Zum Hauptinhalt springen
The engine company. DEUTZ®

IMMER UND ÜBERALL GUT

DEUTZ-MOTOREN BEWEGEN MASCHINEN, MENSCHEN, GÜTER. BESTE QUALITÄT FÜR HOHE KUNDENANSPRÜCHE – DAFÜR DURCHLAUFEN UND BESTEHEN DIE ANTRIEBE ZAHLREICHE TESTS.

> Jens Heinsohn, Markus Meyer und Dr. Michael Röbel vom DEUTZ-Team Services und Testmethoden (v. l.)

Er läuft und läuft und läuft. Auf den Prüfständen müssen die DEUTZ-Motoren alles geben und sich beweisen. Seit Mitte 2022 auch unter extremen Bedingungen. Schließlich sind die DEUTZ-Antriebe für Kunden weltweit im Einsatz: bei Extremtemperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und in bis zu 4.500 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Mit seiner neuen Prüfkammer für variable Umweltbedingungen stellt das Unternehmen sicher, dass seine Motoren in allen Regionen verlässlich arbeiten und dabei die geltenden Emissionsgrenzwerte einhalten. Die Prüfkammer ist für sämtliche Antriebe der kleinen bis mittleren Baureihen ausgelegt: Neben Jens Heinsohn, Markus Meyer und Dr. Michael Röbel vom DEUTZ-Team Services und Testmethoden (v. l.) Alles im Blick: ein DEUTZ-Mitarbeiter am Prüfstand Druck, Temperatur und Verbrauch messen und kontrollieren die Versuchsingenieure aus Forschung & Entwicklung auch gasförmige Emissionen und Partikel – für die jeweils beste Motorenperformance beim Kunden.

„Klares Bekenntnis zur Wasserstoff-Strategie“

Ob Thermodynamik, Abgasnachbehandlung, Mechanik oder Dauereinsatz: Die Prüfstände sind eine wichtige Stufe innerhalb der Motorenentwicklung. Mehr als 50 von ihnen unterhält DEUTZ deshalb allein in Köln. Hier entwickeln und validieren die Entwicklungsingenieure an den Prüfeinrichtungen für die jeweils beste Motorenperformance bis zur Serienreife. Unterstützung erhalten sie dabei von dem Team um Dr. Michael Röbel, Leiter Test Services und Testmethoden bei DEUTZ, das die neuen Prüfmöglichkeiten einrichtet. Drei Prüfstände hat das Unternehmen nun zu Wasserstoff-Prüfständen umgebaut und setzt damit ein deutliches Zeichen. „Die neuen Prüfstände sind ein klares Bekenntnis zu unserer Wasserstoff-Strategie und zum TCG 7.8 H2, den wir auf Herz und Nieren prüfen. Unsere Kunden erhalten 2024 einen effizienten und nachhaltigen Wasserstoffmotor, auf den sie sich verlassen können“, verdeutlicht Röbel.

Im August 2021 hat DEUTZ seinen ersten marktreifen Wasserstoffmotor präsentiert. Mit dem TCG 7.8 H2 erweitert der Motorenhersteller sein Portfolio an emissionsreduzierten und -freien Antrieben für seine Kunden. Ein weiterer Meilenstein hin zu einer klimaneutralen Mobilität abseits der Straße.

> Alles im Blick: ein DEUTZ-Mitarbeiter am Prüfstand

 

 


DENKT BEIM LAUFEN

EIN MOTOR LÄUFT AUCH OHNE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ. ER ARBEITET ABER VIEL BESSER MIT UNTERSTÜTZUNG EINES FREUNDES: DER INTELLIGENTEN SOFTWARE. DAVON PROFITIEREN DIE DEUTZ-KUNDEN.

„Über die intelligente Software können wir zum Beispiel vorhersagen, wann die Höchstgrenze für Ruß im Partikelfilter erreicht ist."

Volker Smits, Softwareentwickler
F&E-Team, DEUTZ AG

> Volker Smits und Markus Spiegel, Softwareentwickler im F&E-Team Köln, machen mit der intelligenten Software DEUTZ-Motoren noch besser.

DEUTZ steht für effiziente, verlässliche und saubere Motoren. Damit Verbrennungsprozess und Abgasnachbehandlung optimal gesteuert und aufeinander abgestimmt sind, setzt das Team Forschung & Entwicklung (F&E) auch auf intelligente Software inklusive Künstlicher Intelligenz. Seit 2018 ist sie serienmäßig in sämtlichen Motoren verbaut. Der Antriebsspezialist nutzt sie zudem zur Beschleunigung der Produktentwicklung. Die modellbasierten Funktionen ermöglichen es nicht nur, Emissionsvorgaben aus der Gesetzgebung einzuhalten, sondern auch die steigende Anzahl an Mess- und Steuergrößen für alle Kundenanforderungen zu beherrschen. Beispielsweise bei der Abgasklappe, dem elektrischen Wastegate, der Drosselklappe oder der Einspritzung des Kraft- und Harnstoffs. Die intelligente Software löst verschiedenste Aufgaben zur Regelung, Diagnose und Optimierung quasi nebenbei. So lassen sich Temperaturen, Drücke und Emissionen präzise, zu jeder Zeit und an jeder Stelle im Antriebs- und Abgasnachbehandlungssystem berechnen. Als Freund des Motors unterstützt die Software im verlässlichen Einsatz bei anspruchsvollen Off-Highway-Anwendungen – in extremer Kälte und in den Tropen, bei 30 °C und einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 95 Prozent. Die Künstliche Intelligenz übernimmt dabei die Erstellung der Modelle.

Lange Lebensdauer für den Motor

Die intelligente Software kann aber noch mehr. Bei der Abgasnachbehandlung beispielsweise minimiert sie die Häufigkeit der aktiven Regenerationsphasen für den Dieselpartikelfilter: „Über die intelligente Software können wir zum Beispiel vorhersagen, wann die Höchstgrenze für Ruß im Partikelfilter erreicht ist. In diesem Fall wird dort über innermotorische Maßnahmen die Temperatur erhöht und die Partikel werden oxidiert, sprich verbrannt“, erklärt Volker Smits, der als Software- Entwickler für Motoren im Kölner F&E-Team arbeitet. Er weiß: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Antriebstechnologie machen DEUTZ-Motoren robust, langlebig und nachhaltiger. Das kommt den DEUTZ-Kunden weltweit zugute.