Standorte treiben Entwicklung

DEUTZ AMERICAS

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte DEUTZ Americas mehr als 550 Mio. $ Umsatz. Mit der Übernahme von Blue Star Power Systems ist unsere Region das Zentrum der neuen DEUTZ Business Unit Energy. Dank der Übernahme der Aktivitäten von Rolls-Royce Power Systems wuchs unser Portfolio zusätzlich um neue Mitarbeiter, Produkte und Kunden. Das Servicegeschäft liefert weiterhin Rekordergebnisse, im November nahm in Virginia unser zehnter DEUTZ-Power-Center-Standort seine Arbeit auf. In Südamerika erweist sich der Markt in Brasilien als besonders erfolgreich. DEUTZ Americas erhielt 2024 den JLG Partnership Excellence Award, die höchste Lieferantenauszeichnung von JLG für seine Partner.

DEUTZ HERSCHBACH

Das Werk in Herschbach ist 2024 in puncto Technik weiter vorangekommen und konnte wieder einmal die Effizienz und Qualität der Produktion steigern: So bietet unter anderem eine neue Drehmaschine mit Roboter mehr Möglichkeiten, Bauteile in einem Arbeitsvorgang zu bearbeiten. Eine moderne Härtemaschine für Kipphebel ist an eine neue Automation gekoppelt, in der die Baugruppe komplett montiert wird. Zugleich haben wir die einheitliche Regelkommunikation auf die Fertigung ausgedehnt, um das Shopfloor-Management insgesamt weiter zu verbessern. Zurzeit laufen die Vorbereitungen für den Umzug in die neue Logistikhalle.

 
DEUTZ KÖLN

Im April 2024 hat unser neues hochmodernes Montagesystem Band 6 für Motoren 4 L bis 8 L seinen Betrieb aufgenommen, in der Serienmontage in Halle 41 sind die ersten DEUTZ Hydrogen 7.8 Motoren erfolgreich gebaut und abgenommen worden und in der Wellenfertigung haben wir unsere Automatisierungsoffensive fortgesetzt. Neben diesen technischen Innovationen war das Jahr 2024 geprägt von Qualifizierungsmaßnahmen für unsere Führungsmannschaft und der Weiterbildung unserer Mitarbeiter bezüglich optimierter Prozesse. Wir haben die Regelkommunikation in allen Betrieben aufgewertet und standardisiert – und die Lösungsfindungskompetenz vor Ort im Team gestärkt.

DEUTZ ULM

2024 war ein wichtiges Jahr für die Weiterentwicklung unseres Werks in Ulm. Die Batteriemontage unserer ehemaligen Münchner Tochterfirma Torqeedo ist an den Standort Ulm umgezogen. Dafür haben wir ein Nebengebäude so renoviert, dass dort nun die ersten Kleinserien der DEUTZ-Batterieprodukte montiert werden können. Die neue Härteanlage für Kurbelwellen – eine Anlage, die bisher zur Prozessvalidierung im Bypass-Verfahren betrieben wurde – ist künftig in die Produktionsprozesse integriert; damit können Effizienz und Qualität weiter gesteigert werden. Außerdem haben wir neue Kommunikationstools etabliert, um unsere Mitarbeiter direkt und transparent über aktuelle Entwicklungen und relevante Themen zu informieren.

DEUTZ ZAFRA

An unserem spanischen DEUTZ-Standort haben wir mit der Produktion von Prototypen des DEUTZ 3.9- und des DEUTZ JD4-Motors für John Deere begonnen und neue Kapazitäten für den Serienanlauf von Komponenten für den DEUTZ Motor 3.9 im Jahr 2025 geschaffen. Außerdem sind die Arbeiten an einer Pilotanlage abgeschlossen, die ab 2025 mit dem neuen DEUTZ-Motor TCG 7.8 H2 erneuerbare Energie auf Basis von grünem Wasserstoff erzeugen wird. Das DEUTZ Global Servicecenter verdoppelte seine Kapazitäten und die DEUTZ-eigene Business School setzte ihr E-Learning- und Digitalisierungsprojekt erfolgreich fort.