Informationen zur Verarbeitung von Bewerberdaten
Die DEUTZ AG freut sich über Ihren Besuch auf unserer Karriereseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseite wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten Daten, die beim Besuch unserer Seite erhoben werden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege (beispielsweise per E-Mail, über ein auf der Internetseite befindliches Webformular oder das Bewerberportal) an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können die zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlichen Bewerbungsgespräche auch virtuell stattfinden. Hierfür nutzt der Verantwortliche regelmäßig die Microsoft Anwendung TEAMS. Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von Microsoft Teams finden Sie hier: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy. Daneben erhalten wir Daten von Dritten (z. B. Stellenvermittlung). Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten basiert auf Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Geburtsdatum)
- ggf. Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel
- Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Skill-Daten (z. B. besondere Kenntnisse und Fertigkeiten)
- Schul- und Berufsausbildung, Fort- und Weiterbildung, Qualifikation, Zeugnisse
- besondere Kategorien personenbezogener Daten, falls diese für die ausgeschriebene Stelle relevant sind (z.B. gesundheitliche Eignung, Gewerkschaftszugehörigkeit)
- Kontodaten zur Erstattung der Reisekosten
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle verwendet. Im Rahmen der Entscheidungsfindung werden von uns keine rein automatisierten Verarbeitungsverfahren genutzt. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an andere mit DEUTZ verbundene Unternehmen erfolgt nicht ohne vorherige, ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits.
Wir nutzen unter anderem Tools von Unternehmen, deren Struktur auch Unternehmen außerhalb der EU umfasst. Diese Drittstaaten haben nicht immer ein DSGVO angemessenes Datenschutzniveau. Ein willkürlicher Zugriff durch Ermittlungsbehörden kann daher nicht gänzlich ausgeschlossen werden, was die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen beeinträchtigen kann. Die Deutz AG hat jedoch zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über die verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerberdaten an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Online-Bewerbung
Nach Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten, gelangen diese direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres externen Dienstleisters. Alle Daten werden auf Basis des TLS-Verfahrens verschlüsselt.
Aufbewahrungsdauer der Bewerbungsdaten
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden grundsätzlich automatisch sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Im Falle einer Einstellung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte.
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer während des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund haben wir ausreichende technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, damit ausschließlich die Personen Zugriff auf die gesammelten Informationen haben, die diese im Rahmen der Erfüllung ihrer Arbeitsaufgabe benötigen.
Ihre Rechte als Bewerber / Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten oder zu Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf erteilter Einwilligung oder wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen möchten, wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung oder an unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Außerdem haben sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie DEUTZ bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Anmerkungen und Beschwerden
Anmerkungen oder Beschwerden zum Datenschutz bei DEUTZ können Sie gerne schriftlich (per Post oder per E-Mail) an den Datenschutzbeauftragten der DEUTZ AG richten (Kontaktdaten s.u.).
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für DEUTZ zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, in 40213 Düsseldorf.
Website: www.deutz.com
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:DEUTZ AG | Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:DEUTZ AG |