2024 war das zweite Jahr unserer Transformation. Im Jahr zuvor haben wir die 5T entwickelt und auf der obersten Führungskräfte-Ebene diskutiert. Jetzt galt es, die 5T in jeden Winkel von DEUTZ zu tragen. Sie stehen für die Leitprinzipien Trust, Team, Transparency, Tenacity und Truth und definieren, wie wir zusammenarbeiten wollen. Die Belegschaften aller Standorte und Abteilungen waren eingeladen, aktiv an den 5T-Themen mitzuarbeiten, damit sie nicht bloß als Schlagworte kursieren, sondern im Arbeitsalltag bei DEUTZ stattfinden und uns so insgesamt besser machen.
Wie realistisch ist das eigentlich? Wie lassen sich die 5T konkret in Handlungen übertragen? Wo hakt es? Was können wir optimieren, damit die 5T in unserem Arbeitsalltag funktionieren? Diese Fragen diskutierten im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 2.500 DEUTZ-Mitarbeiter. Unsere Workshops stehen unter dem Motto „From the people, for the people“. Dabei kommen die Mitarbeiter aktiv über die 5T ins Gespräch und füllen sie mit Leben, sagt Nina Lardinois, Managerin Change Management & Transformation bei DEUTZ
Die erste Workshop-Reihe fand im Februar 2024 in der Produktion im spanischen Zafra statt, die letzte im Dezember in der Montage in Porz. Auch in verschiedenen überregionalen und abteilungsspezifischen Seminaren debattierten die Kollegen die 5T und darüber, wie wir unsere Zusammenarbeit weiter verbessern können. Die Formate, einmal zentral entwickelt und pilotiert, verbreiteten sich wie eine Kaskade über alle Bereiche und Regionen. Ein Ergebnis, das wir direkt in neue Maßnahmen umsetzen: In vielen Diskussionen kristallisierte sich der Wunsch nach einer besseren Feedback-Kultur heraus. Deshalb werden wir 2025 ein 360°-Feedback einführen.
Teil unserer Transformationsmission ist es, unsere hochqualifizierten und engagierten Mitarbeiter so zu fördern, dass sie in der Lage sind, eigene Workshops zu leiten und einen Austausch zu den 5T zu moderieren. Eine erste „Train the Trainer“-Session im Oktober befähigte über 20 Mitarbeitende aus elf Nationen dazu, die Formate mit ihren Teams fortzusetzen. Weitere solcher Sessions werden folgen.
Parallel zu den 5T-Aktivitäten in der Belegschaft sorgt der Vorstand für ein neues Level an Transparenz: In regelmäßigen Townhalls informiert das Vorstandsteam über aktuelle Entwicklungen und strategische Neuerungen. Auch Formate wie „Frag den Vorstand“, für die sich jeder Mitarbeiter anmelden kann, sind inzwischen etabliert und sehr gut nachgefragt. In die neu eingeführten quartalsweise stattfindenden „Extended Leadership Calls“ wählen sich bis zu 300 Führungskräfte ein, um sich über den neuesten Stand der Transformation bei DEUTZ zu informieren. Das Vertrauen wächst: In den ersten Calls wurden kaum Fragen gestellt, mittlerweile wird der Austausch immer lebendiger.
Nur wenn allen bei DEUTZ klar ist, wo wir hinwollen, wie wir da hinkommen können und wie man in seinem Bereich dazu beitragen kann, kommen wir als Unternehmen vorwärts. Das ist für mich der Kern von Transformation. Veränderung geht nur mit den Menschen. Wir werden stetig weiter daran arbeiten, Transparenz und Verständnis zu schaffen – und die Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, sich aktiv an der Transformation von DEUTZ zu beteiligen. Denn: Transformation geht nur zusammen.
Der 5T-Award
Der Erfolg unseres 5T-Awards war überwältigend: 63 DEUTZ Teams mit über 300 Mitarbeiter waren von ihren Kollegen als preisverdächtig nominiert worden. Die Idee des Awards ist es, DEUTZ-Teams zu würdigen, die unsere 5T – Trust, Team, Transparency, Tenacity und Truth – in ihrem täglichen Arbeitsleben beispielhaft anwenden und deshalb nachweislich erfolgreicher sind.
Und so war die komplette Belegschaft aufgerufen, bis zum 31. Mai 2024 Teams zu nominieren, die ihrer Meinung nach die 5T-Arbeitsweisen am besten verkörpern. Besonders erfreulich: Die Nominierungen kamen von DEUTZ-Standorten aus allen Regionen und waren vom Controlling bis zur IT thematisch sehr weit gefächert. Ein unparteiisches Komitee wählte die Gewinner auf Basis der Projektinformationen blind aus. Die fünf Siegerteams – für jedes T eines – haben wir mittels einer Preisverleihung im Rahmen unseres 160-Jahr Fests im September gebührend gefeiert.