Auszeichnung für innovatives Batterierecycling: DEUTZ verleiht Nicolaus August Otto Award zum siebten Mal

  • Innovationspreis ehrt Pioniergeist, Unternehmertum und Zukunftsforschung
  • Verleihung am 01. Juli im Rahmen des chiotec Kongresses in Aachen
  • CEO Dr. Sebastian C. Schulte übergibt Preis, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner beglückwünscht Gewinnerin Dr. Lilian Schwich

Köln/Aachen, den 02. Juli 2025 – DEUTZ hat gestern Abend Dr. Lilian Schwich mit dem Nicolaus August Otto Award ausgezeichnet. Der Kölner Antriebsspezialist würdigt mit der siebten Ausgabe des renommierten Preises insbesondere Schwichs Verdienste als Mitbegründerin und Co-CEO des Scale-up-Unternehmens cylib, einem Pionier im Batterierecycling. cylib ging 2022 als Spin-off der RWTH Aachen hervor und hat eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, alle Komponenten von Lithium-Ionen-Batterien effizient und nachhaltig zu recyclen. Die Preisverleihung fand im Rahmen des chiotec Kongresses (ehemals #neuland Kongress) in Aachen statt, den Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zuvor eröffnet hatte.

„Dr. Lilian Schwich und cylib haben es geschafft, in weniger als zwei Jahren eine führende Position im europäischen Batterierecylingmarkt einzunehmen und so die Grundlage für eine echte Kreislaufwirtschaft geschaffen,“ betonte DEUTZ-CEO Dr. Sebastian C. Schulte in seiner Laudatio. „Damit ist Dr. Lilian Schwich nicht nur ein Vorbild für ganz viele Menschen hierzulande, sie zeigt vor allem auch die Stärke des Standorts Deutschland. Eine brillante Akademikerin einer führenden Universität, eine bahnbrechende Technologie und der Mut und die Weitsicht, das Ganze in einem Start-up zur Serienreife zu bringen. Das sind die Zutaten, die uns auch in Zukunft erfolgreich machen.”

cylib errichtet derzeit Europas größte ganzheitliche Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien im CHEMPARK Dormagen, mit einer geplanten Kapazität von 30.000 Tonnen End-of-Life Batterien pro Jahr. Die Inbetriebnahme ist für 2027 vorgesehen und die Anlage wird Kunden aus der Automobil-, Batterie- und Chemieindustrie bedienen. Das innovative, wasserbasierte OLiC-Verfahren, das zuvor erfolgreich in der Pilotlinie in Aachen validiert wurde, ermöglicht eine Recyclingeffizienz von über 90 % und reduziert den CO₂-Fußabdruck im Vergleich zur Primärrohstoffgewinnung um bis zu 80 %. Damit setzt cylib neue Maßstäbe für nachhaltige Rohstoffsicherung und eine europäische Kreislaufwirtschaft.

Mit dem nach dem Erfinder des Viertaktmotors und Gründer der späteren DEUTZ AG benannten Award ehrt DEUTZ jedes Jahr Visionäre und fördert mit dem Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro Innovationskraft und Pioniergeist. Mit dem Nicolaus August Otto Award ausgezeichnet wurden bereits Prof. Dr. Wolfgang Reitzle, Aufsichtsratsvorsitzender der Continental AG und ehemaliger Vorsitzender des Board of Directors Linde plc, Prof. Dr. Günther Schuh, Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, Prof. Dr. Denise Fischer-Kreer am Institut für Entrepreneurship an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, sowie weitere Innovationstreiber im In- und Ausland.

Weitere Informationen zum Nicolaus August Otto Award sind hier zu finden: https://www.deutz.com/de/unternehmen/deutz-tradition/nicolaus-august-otto-award/

Pressemitteilung herunterladen