Der Aufsichtsrat der DEUTZ AG
1) Aufsichtsratsmitglied der Anteilseigner
2) Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer

Dr. Dietmar Voggenreiter1)
Aufsichtsratsvorsitzender
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 30. April 2019, Aufsichtsratsvorsitzender seit dem 12. Februar 2022, gewählt bis zur Hauptversammlung 2023
wohnhaft in Ingolstadt; Unternehmensberater, Horváth & Partners Competence Center Automotive, München, ehemaliger Vorstand Marketing und Vertrieb der Audi AG, Ingolstadt
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 04.01.1969
Geburtsort: Schwäbisch Hall
Ausbildung
Studium der technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Stuttgart
Abschluss: Diplom-Kaufmann technisch orientiert
Promotion zum Dr. rer.pol. an der Universität Stuttgart
Beruflicher Werdegang
1997
Leitender Berater bei Horváth & Partners GmbH, Stuttgart
1999
Principal und Prokurist bei Horváth & Partner AG, Zürich, Schweiz und zusätzlich ab 2000 Head of Competence Center Automotive Industries, Horváth & Partner, Region DACH
2002
Leiter Controlling Zentrale der AUDI AG, Ingolstadt
2005
Leiter der Unternehmensstrategie der AUDI AG, Ingolstadt
2007
Leiter des Chinageschäfts der AUDI AG, Ingolstadt
2009
President AUDI CHINA Enterprise Mgmt. Co. Ltd., Peking, VR China und zusätzlich ab 2013 Generalbevollmächtigter China der AUDI AG, Ingolstadt
2015
Vorstand Marketing und Vertrieb der AUDI AG, Ingolstadt
Seit 2018
Senior Advisor bei Horváth & Partners Competence Center Automotive, München
Übersicht über wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Herr Dr. Dietmar Voggenreiter ist hauptberuflich als Unternehmensberater tätig.

Sabine Beutert 2)
Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 30. April 2013, stellvertretende Vorsitzende seit dem 21. September 2022, bestellt bis zur Hauptversammlung 2023
Gewerkschaftssekretärin IG-Metall – Verwaltungsstelle Köln-Leverkusen, Köln, wohnhaft in Köln
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 07.12.1959
Geburtsort: Miltenberg
Ausbildung
Studium an der Philipps Universität, Marburg, Fachrichtung Volkswirtschaft
Abschluss: Diplom-Volkswirt
Aufbaustudiengang Informatik, Marburg
Beruflicher Werdegang
1986
Neckermann Versand AG, Frankfurt Planerin Marketing/Kundeninformationssysteme
1987
Technologieberatungsstelle beim Deutschen Gewerkschaftsbund NRW e.V. mit Funktionen als Beraterin, Fachleiterin des Bildungsbereiches, Fachleiterin des Geschäftsfeldes Arbeit und Ökonomie, Betriebsratsmitglied und Betriebsratsvorsitzende Gewerkschaftsvertreterin für ver.di im Aufsichtsrat der Stadtwerke Düsseldorf AG
2008
IG Metall, Geschäftsstelle Köln-Leverkusen, Köln
Fachsekretärin
2013
Gewerkschaftsvertreterin im Aufsichtsrat der DEUTZ AG

Sophie Albrecht 1)
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 26. April 2018, gewählt bis zur Hauptversammlung 2023
Mitglied des Verwaltungsrats der Liebherr-International AG, Bulle (Schweiz), wohnhaft in Nussbaumen (Schweiz)
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 23.02.1980
Geburtsort: Wettingen (Schweiz)
Ausbildung
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Freiburg (Schweiz)
Abschluss: Master of Arts in Management
Beruflicher Werdegang
Seit 2012
Gemeinsame Führung und Leitung des Unternehmensbereiches Mining der Firmengruppe Liebherr mit ihrem Vater, Dr. h.c. Willi Liebherr (Präsident des Verwaltungsrates der Liebherr-International AG)
Seit 2013
Mitglied des Verwaltungsrats der Liebherr-International AG, der Dachgesellschaft der Firmengruppe Liebherr mit Sitz in Bulle (Schweiz)
Seit 2014
Gemeinsame Führung und Leitung des Unternehmensbereichs Fahrzeugkrane der Firmengruppe Liebherr mit ihrem Vater, Dr. h.c. Willi Liebherr (Präsident des Verwaltungsrats der Liebherr-International AG)
Übersicht über wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Frau Sophie Albrecht übt neben ihrer Tätigkeit als Mitglied des Verwaltungsrats der Liebherr-International AG die Tätigkeiten der Führung und Leitung der Unternehmensbereiche Mining sowie Fahrzeugkrane der Firmengruppe Liebherr aus.

Dr.-Ing. Bernd Bohr 1)
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 26. April 2018, gewählt bis zur Hauptversammlung 2023
Selbständiger Unternehmensberater, ehemaliger Vorsitzender des Unternehmensbereichs Kraftfahrzeugausrüstung der Robert Bosch GmbH, Stuttgart, ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrats der Daimler AG, Stuttgart, wohnhaft in Stuttgart
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 07.09.1956
Geburtsort: Mannheim
Ausbildung
Studium Allgemeiner Maschinenbau mit Fachrichtung Fertigungstechnik an der RWTH Aachen
Abschluss: Promotion zum Dr.-Ing. an der RWTH Aachen
Beruflicher Werdegang
1983
Eintritt bei der Robert Bosch GmbH als Fachreferent; Übernahme Projektaufgaben im Bereich Elektronikfertigung
1986
Abteilungsleiter Fertigungsvorbereitung Werk Reutlingen; Verantwortung für Fertigungsauslegung, Kapazitäts- und Investitionsplanung sowie Sondermaschinenbau
1989
Assistent der Geschäftsführung
1992
Vorbereitung Auslandstätigkeit
1993
Geschäftsführer Fertigung Nippon ABS Ltd, Japan. 50/50 JV der Robert Bosch GmbH und einer Tochter von Nippon Steel; Marktführer für ABS-Systeme in Japan
1996
Mitglied der Geschäftsleitung des Geschäftsbereichs Halbleiter und Elektronik; verantwortlich für die Fertigung Automobilelektronik weltweit
1998
Mitglied der Geschäftsleitung des Geschäftsbereichs ABS und Bremse; verantwortlich für die Entwicklung Fahrzeugregel- und Brems-Systeme weltweit
1999
Berufung zum Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH; Linienverantwortung für verschiedene Geschäftsbereiche im Unternehmensbereich Kraftfahrzeugausrüstung
2003
Vorsitzender des Unternehmensbereichs Kraftfahrzeugausrüstung; verantwortlich für die weltweiten Kraftfahrzeugaktivitäten von Bosch
Seit 2013
Tätig als selbständiger Unternehmensberater
Übersicht über wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Herr Dr.-Ing. Bernd Bohr übt derzeit neben seiner selbständigen Tätigkeit als Unternehmensberater die Tätigkeit als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ottobock SE & Co. KGaA, Duderstadt, die Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Ottobock Management SE, Duderstadt, sowie die Tätigkeit als Vorsitzender des Hochschulrats der RWTH Aachen aus.

Yavuz Büyükdag 2)
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 26. April 2018, bestellt bis zur Hauptversammlung 2023
Betriebsrat der DEUTZ AG, wohnhaft in Köln
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 22.11.1972
Geburtsort: Köln
Ausbildung
Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, Fachrichtung Drehtechnik
Studium an der Europäischen Akademie der Arbeit, Frankfurt a. M., Schwerpunkt Sozialpolitik, Volkswirtschaft, Arbeitsrecht
Beruflicher Werdegang
1992
DEUTZ AG, Köln
Mitarbeiter im Schlepperbau, Fließband- und Standmontage, mechanische Fertigung
2006
Mitglied des Betriebsrates der DEUTZ AG, Köln
Interessenvertretung abhängig Beschäftigter, Schichtplangestaltung, Grundsatz-Verhandlungen: Betriebsübergang, Interessenausgleich, Sozialplan, Personalplanung
Ausschussarbeit: Betriebs-, Personal-, Wirtschaftsausschuss
2010
Freigestelltes Mitglied des Betriebsrates der DEUTZ AG, Köln
2018
Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der DEUTZ AG

Dr. Fabian Dietrich 2)
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 26. April 2018, bestellt bis zur Hauptversammlung 2023
Vertreter der leitenden Angestellten DEUTZ AG, Köln
Leiter Recht DEUTZ AG, Köln, wohnhaft in Bonn
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 10.06.1978
Geburtsort: Karlsruhe
Ausbildung
Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Abschluss: Promotion zum Dr. jur. an der Universität Bonn
Beruflicher Werdegang
2007
Rechtsanwalt in der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Köln, mit rund einjähriger Station im Brüsseler Büro der Kanzlei sowie zehnmonatiger Abordnung (Secondment) in die Rechtsabteilung eines international tätigen Unternehmens der Energiewirtschaft
2016
Syndikusrechtsanwalt DEUTZ AG, Köln
2017
Syndikusrechtsanwalt und Leiter Recht der DEUTZ AG, Köln
2018
Vertreter der Leitenden Angestellten im Aufsichtsrat der DEUTZ AG, Köln
Vorsitzender des Sprecherausschusses der Leitenden Angestellten der DEUTZ AG, Köln

Dr.-Ing. Rudolf Maier 1)
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 7. Oktober 2020, bestellt bis zur Hauptversammlung 2023
Selbständiger Unternehmensberater, ehemaliger Bereichsvorstand Bosch Diesel Systems, Stuttgart, mit Zuständigkeiten für Entwicklung sowie für den Produktbereich Einspritzsysteme für Nutzfahrzeuge & Off Road, wohnhaft in Stuttgart
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 17.10.1957
Geburtsort: Schönau
Ausbildung
Studium Ingenieurwesen Maschinenbau mit Schwerpunkt Regelungstechnik & Thermische Strömungsmaschinen an der Universität Stuttgart
Abschluss: Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Stuttgart
Beruflicher Werdegang
1989
Bosch Diesel Systems, Gruppenleiter, Erzeugnismesstechnik und Toleranzfragen
1993
Bosch Diesel Systems, Gruppenleiter/Abteilungsleiter, Entwicklung Verteilereinspritzpumpen
1997
Bosch Diesel Systems, Systembereichsleiter zeitgesteuerte Einzelpumpensysteme
2001
Bosch Diesel Systems, Produktbereichsleiter Einspritzsysteme für Nutzfahrzeuge
2007
Vorsitzender der Geschäftsleitung Bosch Automotive Diesel Systems Co. Ltd., Wuxi, China
2011
Mitglied des Bereichsvorstands Bosch Diesel Systems mit Zuständigkeit für Entwicklung
2014
Mitglied des Bereichsvorstands Bosch Diesel Systems mit Zuständigkeit für den Produktbereich Einspritzsysteme für Nutzfahrzeuge & Off Road
Seit 2018
Selbständiger Unternehmensberater
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bosch Engineering GmbH, Abstatt, Germany
Vorsitzender des Aufsichtsrats der ITK Engineering GmbH, Rülzheim, Germany
Vice Chairman Weifu High Technology Group, Wuxi, China (bis Mai 2021)
Übersicht über wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Herr Dr.-Ing. Rudolf Maier übt derzeit neben seiner selbständigen Tätigkeit als Unternehmensberater die Tätigkeit als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bosch Engineering GmbH, Abstatt, sowie die Tätigkeit als Vorsitzender des Aufsichtsrats der ITK Engineering GmbH, Rülzheim.

Hans-Peter Finken 2)
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 1. Februar 2015, bestellt bis zur Hauptversammlung 2023
Betriebsrat der DEUTZ AG, wohnhaft in Herzogenrath
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 20.02.1960
Geburtsort: Merkstein
Ausbildung
Studium an der Fachhochschule Aachen, Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Nachrichtentechnik, Abschluss: Dipl.-Ing. (FH)
Beruflicher Werdegang
1989
Mitarbeit als Entwickler und Projektleiter in Start-Up-Unternehmen und Ingenieurbüros
1997
DEUTZ AG, Köln
Entwickler, Projektleiter und Teamleiter im Bereich Motorelektronik,
Serieneinführung Elektronik, Datensatzmanagement und Diagnosesysteme
2011
Mitglied der Industrie-Gewerkschaft IG-Metall
2014
Freigestelltes Mitglied des Betriebsrates der DEUTZ AG, Köln
Mitglied des Gesamtbetriebsrates der DEUTZ AG
2015
Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der DEUTZ AG
2016
Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrates der DEUTZ AG, Köln

Patricia Geibel-Conrad 1)
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 26. April 2018, gewählt bis zur Hauptversammlung 2023
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater in eigener Praxis, Unternehmensberaterin, wohnhaft in Leonberg
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 15.01.1962
Geburtsort: Frankfurt am Main
Aufgewachsen in Lateinamerika, Asunción (Paraguay) – humanistisch-/wissenschaftliches Bakkalaureat; deutsches Abitur, Hamburg
Ausbildung
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main sowie der Universität Hohenheim/Stuttgart
Abschluss: Diplom-Oekonom - BWL
Beruflicher Werdegang
1987
Prüfungsassistentin/Senior Consultant bei Dr. Lipfert GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Steuerberatungsgesellschaft, Stuttgart
1991
Steuerberater-Examen
1994
Wirtschaftsprüfer-Examen
1995
Wirtschaftsprüfung in eigener Praxis, Unternehmensberatung in Kooperation mit KPMG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Buenos Aires (Argentinien)
1998
Auslandsaufenthalt, Mexiko-Stadt (Mexiko)
2001
Engagement Leader/Prokuristin bei PricewaterhouseCoopers AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart
Seit 2015
Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung in eigener Praxis, Leonberg
2015 - 2022
Mitglied des Aufsichtsrats sowie des Prüfungsausschusses der HOCHTIEF Aktiengesellschaft
Seit 2018
Mitglied des Aufsichtsrats, Vorsitzende des Prüfungsausschusses der CEWE Stiftung & Co. KGaA, Oldenburg
Seit 2020
Mitglied des Beirats der FEA – Financial Experts Association e.V., Bremen
Seit 2022
Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Prüfungsausschusses der NEMETSCHEK SE, München
Übersicht über wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Frau Patricia Geibel-Conrad übt derzeit neben ihrer selbständigen Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer/Steuerberater in eigener Praxis und Unternehmensberaterin die Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzende des Prüfungsausschusses der CEWE Stiftung & Co. KGaA, Oldenburg, die Tätigkeit als Mitglied des Beirats der FEA - Financial Experts Association e.V., Bremen sowie die Tätigkeit als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Prüfungsausschusses der NEMETSCHEK SE, München, aus.

Alois Ludwig 1)
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 29. April 2015, gewählt bis zur Hauptversammlung 2023
freiberuflicher Unternehmensberater, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsleitung ZF Services, Schweinfurt, wohnhaft in Much
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 20.02.1949
Geburtsort: Much-Ophausen
Ausbildung
Ausbildung zum Industriekaufmann bei der L&C Steinmüller GmbH, Gummersbach
Abschluss: Industriekaufmann
Beruflicher Werdegang
bis 1970
L&C Steinmüller GmbH, Gummersbach
1970
Boge GmbH
1992
Geschäftsführer Boge Handels GmbH
1993
Mitglied der Geschäftsleitung (Geschäftsbereich Handel) der Mannesmann Sachs AG
1997
Ernennung zum Direktor der Mannesmann Sachs AG
1998
Bestellung zum Mitglied der Geschäftsführung (Vertrieb, Marketing und Produktmanagement) der Sachs Handel GmbH
2002
ZF Friedrichshafen AG, u.a. Geschäftsleitung der ZF Services
2015
Selbständiger Unternehmensberater
Übersicht über wesentliche Tätigkeiten neben dem Aufsichtsratsmandat:
Herr Alois Ludwig ist neben dem Aufsichtsratsmandat als freiberuflicher Unternehmensberater tätig.

Corinna Töpfer-Hartung 2)
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 26. April 2018, bestellt bis zur Hauptversammlung 2023
Betriebsrat der DEUTZ AG, wohnhaft in Bad Honnef
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 09.10.1965
Geburtsort: Wolmirstedt
Ausbildung
Vattenfall Europe AG (Kraftwerk Boxberg/O.L.),
Ausbildung zur Facharbeiterin für Betriebs-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Sprecherin der Auszubildenden, vorzeitiger Abschluss zur Facharbeiterin
Studium an der Ingenieurschule für Elektrotechnik und Maschinenbau, Lutherstadt Eisleben, Fachrichtung Industrielle Elektronik, Abschluss: Dipl.-Ing. (FH) für Industrielle Elektronik
Beruflicher Werdegang
1987
Rationalisierungs- und Ingenieur-Büro Magdeburg, Mitarbeit als Elektronikerin
1990
Ferchau Konstruktion GmbH, Mannheim, Ingenieurin Elektrotechnik
1996
Motorenwerken Mannheim GmbH (ehemals DEUTZ AG) Entwicklungs-Ingenieurin, Mitarbeiterin im Gasmotorenversuch, Mannheim
1999
DEUTZ AG, Köln Entwicklungs-Ingenieurin, Mitarbeiterin im Team Elektronik- und Gesamtsysteme Köln
2001
Führungsverantwortung als Teamleiterin Konstruktion, Verantwortung für die komplette Kabelbaumkonstruktion
2013
Führungsverantwortung als Abteilungsleiterin Grundmotor, Verantwortung für Konstruktion Einspritzausrüstung, Nebenaggregate und Motorelektrik
2017
Freigestelltes Mitglied des Betriebsrates der DEUTZ AG, Köln
2018
Vorsitzende des Betriebsrates der DEUTZ AG Köln Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der DEUTZ AG, stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der DEUTZ AG

Ali Yener 2)
Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 26. April 2018, bestellt bis zur Hauptversammlung 2023
Erster Bevollmächtigter und Geschäftsführer der IG Metall Koblenz, wohnhaft in Koblenz
Persönliche Daten
Geburtsjahr: 1971
Geburtsort: Karadeniz Ereğli, Türkei
Ausbildung
Hoesch Rohr AG, Hamm, Ausbildung zum Industriemechaniker, Fachrichtung Betriebstechnik
Studium an der Europäischen Akademie der Arbeit, Frankfurt am Main
Beruflicher Werdegang
1989
Hoesch Rohr AG, Hamm, Westfalen
1992
Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung
1993
Abschluss der Ausbildung, Beschäftigung in der Instandhaltung
1994
Wahl in den Betriebsrat, Delegierter der IG Metall Hamm
2001
Fachsekretär der IG Metall Koblenz
2013
Erster Bevollmächtigter, Geschäftsführer und Kassierer der IG Metall Koblenz
2014
Alternierender Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der HWK Koblenz Mitglied des Berufsbildungsausschusses der IHK Koblenz Mitglied des Verwaltungssauschusses der Arbeitsagentur Koblenz-Mayen
2018
Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der DEUTZ AG
2019
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der ZF Active Safety GmbH, Koblenz